top

Präventionsindex: Wie gut ist unsere Gesundheitsvorsorge?

Gesundheitsvorsorge und Präventionsarbeit sind sowohl für Einzelpersonen als auch für die Gesellschaft von entscheidender Bedeutung. Gute Vorsorge bedeutet, Krankheiten zu verhindern und frühzeitig erkennen, um sie bestmöglich zu behandeln und ein längeres, gesünderes Leben zu führen. Das fördert die Teilhabe am Alltag und reduziert die Gesundheitskosten für die Gesellschaft. Aber Prävention ist komplex – denn Präventionsarbeit umfasst oft sehr viele unterschiedliche Bereiche. Um mehr Transparenz über den Stand der Prävention in Deutschland zu schaffen und daraus Maßnahmen abzuleiten, wurde der Präventionsindex geschaffen.

Der Präventionsindex: Kurz erklärt

Der Präventionsindex misst, in welchem Ausmaß und mit welchen Ergebnissen in Deutschland Präventionsarbeit geleistet wird. Das führt zu mehr Transparenz und kann konkrete Handlungsbedarfe aufzeigen.

Hierfür wurden bisher 325 Kennzahlen aus verschiedensten Bereichen einbezogen und an vielen Stellen Zielwerte identifiziert. Diese Ziele helfen nicht nur, den Status Quo der deutschen Gesundheitsvorsorge zu beurteilen, sondern auch dabei, Präventionslücken zu identifizieren und konkrete Maßnahmen abzuleiten. Anhand öffentlicher Statistiken, Studien und Reports wird ermittelt, inwieweit diese Ziele erreicht werden.

Weiterführende Informationen zum Präventionsindex finden Sie unter https://www.pfizer.de/praeventionsindex