top

Jetzt vormerken!

2. Parlamentarisches Frühstück 2023

Am 21. September 2023 fand das zweite Parlamentarische Frühstück des Im Puls. Think Tank Herz-Kreislauf e.V. in der Landesvertretung Niedersachsen unter der Schirmherrschaft von Dr. Andreas Philippi, Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung statt.

Zusammen mit Dirk-Ulrich Mende, Dr. Herbert Wollmann, Tina Rudolph und Vertreterinnen und Vertretern des Berliner Abgeordnetenhaus diskutieren die anwesenden Mitglieder des Im Puls. Think Tank Herz-Kreislauf e.V. über die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Nach einem kurzen Impuls durch Dirk-Ulrich Mende, der die Relevanz gesunder und ausgewogener Ernährung zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen hervor hob, stellte der Vorstand den aktuellen Entwurf der Handlungsempfehlungen zum Thema „Gesunde Kommune“ vor. Diese werden am 16. November 2o23 bei der festlichen Jahres-End-Veranstaltung der Politik übergeben.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind sich einig, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen und deren Prävention stärker in den Fokus der Politik und Gesellschaft gerückt werden müssen. Um dies zu erreichen, muss die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung verbessert werden. Insbesondere Kinder und Jugendliche stehen hier im Mittelpunkt und müssen zielgruppengerecht angesprochen werden. Generell müssen (finanzielle) Rahmenbedingungen geschaffen werden, die Prävention und Gesundheitsförderung attraktiv für Leistungserbringer, Kostenträger und Gesellschaft machen.

Der Im Puls. Think Tank Herz-Kreislauf e.V. bedankt sich bei allen Anwesenden für die gelungene Veranstaltung.

1. Parlamentarisches Frühstück 2023

Am 14. Juli 2023 veranstaltete der Im Puls Think Tank Herz-Kreislauf e.V. das erste Parlamentarische Frühstück dieses Jahres. Unter der Schirmherrschaft von Sepp Müller, MdB, fanden sich zahlreiche Gäste in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt ein. Neben den Mitgliedern des Think Tanks konnten wir Dr. Herbert Wollmann, gesundheitspolitisch versiertes Mitglied des Bundestags und Annet Richter, gesundheits- und sozialpolitische Referentin der Landesvertretung Sachsen-Anhalt begrüßen, um gemeinsam das Thema Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf die politische Agenda zu heben.

Die Vorsitzenden des Im Puls. Think Tank Herz-Kreislauf e.V., Dr. Martina Kloepfer und Udo Schauder, stellten den aktuellen Stand der politischen Handlungsempfehlungen zur Lebenswelt „Gesunde Kommune“ vor. Die diesjährigen Handlungsempfehlungen betrachten die Themen Prävention und Digitalisierung in der Kommune und nehmen aktuelle politische Überlegungen, wie z.B. das GVSG auf und entwickeln Empfehlungen für deren konkrete Umsetzung.

In der darauffolgenden Diskussion wurde die Bedeutsamkeit von Präventionsmaßnahmen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erneut betont. Die Anwesenden sind sich einig, dass Präventionsmaßnahmen bereist frühzeitig in jungem Alter adressiert werden müssen, sodass ein gesunder Lebensstil bereits in jungen Jahren gefördert wird. Hierbei spielen die Landesregierungen und Kommunen eine entscheidende Rolle und müssen befähigt werden anhand des regionalen Bedarfs individuelle Angebote und Maßnahmen abzuleiten.

Der Im Puls. Think Tank Herz-Kreislauf e.V. bedankt sich bei allen Anwesenden für das gelungene Parlamentarische Frühstück.

Der Im Puls. Think Tank Herz-Kreislauf e.V. bei der WeACT Con 2023

Umwelteinflüsse wie z.B. Hitze oder auch Lärm erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen. Bei Klimaveränderungen ist also nicht nur mit Konsequenzen für die Umwelt zu rechnen, sondern auch für die Gesundheit. „Während der WeACT Con haben wir viele interessante Gespräche geführt. Besonderes Highlight war der Experience Trail, der Besuchern und Besucherinnen Gelegenheit bot, die künftigen Auswirkungen des Klimawandels probeweise zu erfahren. Damit hat das Thema Prävention an diesem Tag noch mal an Wichtigkeit gewonnen.“, so der Vorstand des Im Puls. Think Tank Herz-Kreislauf e.V., Dr. Martina Kloepfer und Udo Schauder.

Weiter führten sie aus: „Bei Im Puls. legen wir besondere Aufmerksamkeit und einen holistischen Blick auf das tödliche Quintett (alle Herzerkrankungen, Diabetes, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen und Adipositas) hier gibt es sicherlich Anknüpfungspunkte zu anderen Initiativen.“

Jubiläumsfeier 2022

Am Mittwoch, 23. November, feierte der Im Puls. Think Tank Herz-Kreislauf e. V. mit über 80 Gästen aus Wissenschaft, Politik, Verbänden und Wirtschaft sein fünfjähriges Jubiläum in der Britischen Botschaft. Die Veranstaltung zeigte einmal mehr: Herz-Kreislauf-Erkrankungen brauchen mehr Aufmerksamkeit und müssen in ihrer Komplexität ganzheitlich betrachtet werden. Besonders eindringlich belegte dies ein Redebeitrag von Dr. Stanislaw Polozov von Mission Kharkiv, der die schwierige Versorgung von ukrainischen Kardiologie-Patient:innen in Kriegsgebieten schilderte.

Bei der Jubiläumsveranstaltung überreichte der Verein den Bundestagsabgeordneten Prof. Dr. Andrew Ullmann (FDP) und Erich Irlstorfer (CDU/CSU) Handlungsempfehlungen für die Lebenswelt „Kommune“. Die Notwendigkeit, dezidiert gegen kardiovaskuläre Erkrankungen vorzugehen, wurde auch von den Teilnehmer:innen der Podiumsdiskussion unterstrichen. Prof. Andrew Ullmann sprach sich dafür aus, die Ursachenbekämpfung zu stärken, etwa durch kommunale Sport- und Bildungsangebote. Erich Irlstorfer betonte die Wichtigkeit von passgenauen Leistungen, welche auf die Bedürfnisse der Bürger:innen vor Ort eingehen. Die 1. Vorsitzende des Think Tanks, Dr. Martina Kloepfer, lobte die zunehmende Aufmerksamkeit für kardiovaskuläre Erkrankungen. Präventionsangebote müssten nun in alle Lebensbereiche integriert werden.

Parlamentarisches Frühstück 2022

Am 21. September 2022 lud der Im Puls. Think Tank Herz-Kreislauf e.V. Kristine Lütke (FDP-Bundestagsfraktion) und Dr. Andreas Philippi (SPD-Bundestagsfraktion) als gesundheitspolitisch versierte Mitglieder des Deutschen Bundestages (MdB) zu einem Parlamentarischen Frühstück in die Vertretung des Freistaates Bayern beim Bund ein. Unter der Schirmherrschaft von MdB Erich Irlstorfer (CDU-/CSU-Bundestagsfraktion) galt es, das Thema Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf die politische Agenda der aktuellen Legislaturperiode zu setzen und somit die Weichen für eine verbesserte Prävention zu stellen.

Dr. Martina Kloepfer, Vorsitzende des Im Puls. Think Tank Herz-Kreislauf e.V. stellte den aktuellen Stand der politischen Handlungsempfehlungen zum Thema „Kommune“ vor. Dr. Eberhard Thombansen, Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH und Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung e.V., knüpfte an die vorherigen Ausführungen an und gab einen wissenschaftlich fundierten Impuls zur Versorgung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
In der anschließenden Diskussion tauschten sich die Anwesenden über die zentralen Themen Gesundheitskompetenz, Prävention und kommunale Gesundheitssteuerung aus.

Der Im Puls. Think Tank e.V. bedankt sich bei allen Anwesenden für das gelungene Parlamentarische Frühstück.