Jahres-End-Veranstaltung 2023
Am 16. November 2023 fand die diesjährige Jahres-End-Veranstaltung des Im Puls. Think Tank Herz-Kreislauf e.V. in den Nordischen Botschaften unter der Schirmherrschaft von Erich Irlstorfer, MdB.
Nach der Begrüßung durch die Moderatorin Kristin Meyer, eröffnete die stellvertretende Botschafterin Dänemarks Katrine Teisen Cramon die Veranstaltung. Sie betonte die steigende Prävalenz chronischer Erkrankungen wie z.B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen und den daraus entstehenden Versorgungsbedarf. „Mit der Lebensqualität vor Augen und den Faktoren im Blick, die den Wandel antreiben, sind wir aufgefordert, robuste Konzepte zu entwickeln. Dazu braucht es Commitment aller Beteiligten, starke Partnerschaften und klare Zuständigkeiten“, so die stellvertretende Botschafterin.
Der anschließende Impulsvortrag durch Jakob Skaarup Nielsen, CEO von Healthcare Denmark, zeigte auf, wie Dänemark es durch die konzertierten Handlungen mehrerer dänischer Ministerien geschafft hat, die Zahl der Toten durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen drastisch zu senken. Einer der Hauptgründe für den Rückgang sind jedoch die Präventionsbemühungen, die die dazu geführt haben, dass weniger geraucht wird, der Blutdruck gesunken ist und der Cholesterinspiegel in der Bevölkerung abnimmt.
Die Vorsitzenden des Im Puls. Think Tank Herz-Kreislauf e.V., Dr. Martina Kloepfer und Udo Schauder stellten die diesjährigen Handlungsempfehlungen zur Lebenswelt „Gesunde Kommune“ vor. Unter den drei Schwerpunkten „Deine Gesundheit, unserer Kommune“, „Prävention braucht Stadtentwicklung“ und Innovative Versorgung umsetzen“ haben die Mitglieder des Think Tanks politischen Handlungsempfehlungen zur Stärkung der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen gesammelt.
Die abschließende Podiumsdiskussion mit politischen Vertretern unterstrich die Rolle der Kommunen bei der Prävention von HKE. Dr. Ute Teichert, Leiterin der Abteilung 6 „Öffentliche Gesundheit“ im BMG, die Abgeordneten Dirk-Ulrich Mende (SPD) und Dr. Georg Kippels (CDU) sowie Michael Wirtz von der AdipositasHilfe Deutschland e.V. standen den Vorstandsvorsitzenden Rede und Antwort.
Die Veranstaltung, mit 90 Gästen aus Wissenschaft, Politik und Verbänden, unterstrich: Herz-Kreislauf-Erkrankungen brauchen mehr Aufmerksamkeit und müssen in ihrer Komplexität ganzheitlich betrachtet werden. Die Thematik und insbesondere Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen gilt es auf der politischen Agenda noch höher zu heben.
Der Im Puls. Think Tank Herz-Kreislauf e.V. bedankt sich bei allen Beteiligten für den gelungenen Abend!